Logo Dr. Marcus Ammer
0664 9900 5500
praxis@ammer.at
Bauernstraße 3, 4600 Wels
Icon Phone
0664 9900 5500

Icon Mail
praxis@ammer.at

Icon Adresse
Bauernstraße 3, 4600 Wels

Leistungen

Ausstattung der Ordination:
• 12-Kanal EKG
• Langzeit-EKG (bis zu 7 Tage)
• Echokardiographie (Herzultraschall)

 

Das Erstellen technischer Befunde ist nur ein Teil der Behandlung von Herzerkrankungen. Es gilt vielmehr, die Ergebnisse in Kontext mit den Beschwerden des Patienten zu bringen und daraus ein optimales Therapiekonzept zu erstellen.

 

Es freut mich deshalb, Sie in weiterer Folge auch bei einer interventionellen Therapie Ihrer Rhythmusstörung in Form einer Katheterablation persönlich betreuen zu können. Diese führe ich im Elektrophysiologie-Labor des Klinikum Wels-Grieskirchen durch, welches ich auch als verantwortlicher Elektrophysiologe leite.

 

Mein Behandlungsspektrum umfasst sowohl atriale Herzrhythmusstörungen, also solche, welche ihren Ursprung in den Herzvorhöfen haben, sowie Rhythmusstörungen aus den Herzkammern:
• Vorhofflimmern (Pulmonalvenenisolation)
• AV-Knoten Reentry-Tachykardien (AVNRT)
• AV-Reentry-Tachykardien bei angeborenen akzessorischen Leitungsbahnen (AVRT bei WPW-Syndrom)
• ektope atriale Tachykardien
• Extrasystolien (Extraschläge aus Herzvorhöfen und -kammern)
• Kammertachykardien bei Patienten ohne strukturelle Herzerkrankung

 

In einem der modernsten Elektrophysiologie-Labors Österreichs steht mir unter anderem auch ein sogenanntes 3D-Mappingsystem der letzten Generation zur Verfügung, mit welchem die Behandlung schonend mit nur minimaler Strahlenbelastung für Sie als Patient/-in durchgeführt werden kann.

 

Bitte beachten Sie, dass ich keine Ergometrie (Belastungs-EKG) zur Abklärung einer Angina pectoris oder Blutdruckeinstellungen durchführe. Ich möchte mich als ausgewiesener Spezialist ganz der Behandlung Ihrer Rhythmusstörung widmen.

 

 

Beendigung von Vorhofflimmern während Ablation an den Lungenvenen
Beendigung von Vorhofflimmern während Ablation an den Lungenvenen
Ablationslinien im linken Vorhof nach erfolgreicher Lungenvenenisolation
Ablationslinien im linken Vorhof nach erfolgreicher Lungenvenenisolation
Komplexe Ablation bei Narbenarealen im linken Vorhof bei Patient mit persistierendem Vorhofflimmern
Komplexe Ablation bei Narbenarealen im linken Vorhof bei Patient mit persistierendem Vorhofflimmern
Kardiologie

Kardiologie

Als Teilgebiet der Inneren Medizin befasst sich die Kardiologie mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Neben der akuten Behandlung erfordern vor allem chronische Herzerkrankungen oft echokardiographische Verlaufskontrollen (Herzultraschall) und wiederholte Adaptierungen der Therapie durch den Kardiologen.
Rhythmologie

Rhythmologie

Als Teilgebiet der Kardiologie befasst sich die Rhythmologie mit der Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Letzterer ist der Überbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen des elektrischen Erregungsbildungs und -leitungssystems des Herzens. Vor allem durch die in den letzten Jahren rasante technologische Entwicklung der Katheterablationsverfahren können heute vielfach Patienten dauerhaft von Arrhythmien befreit werden.