Logo Dr. Marcus Ammer
0664 9900 5500
praxis@ammer.at
Bauernstraße 3, 4600 Wels
Icon Phone
0664 9900 5500

Icon Mail
praxis@ammer.at

Icon Adresse
Bauernstraße 3, 4600 Wels

Wahlarzt

Als Wahlarzt bin ich niedergelassener Arzt ohne Vertrag mit den gesetzlichen Krankenversicherungen. Als solcher kann ich in meinem Fachgebiet alle Leistungen anbieten, die auch Kassenvertragsärzte offerieren.

 

Vorteile für Sie als Patient/-in:
• Rasche Terminvereinbarung
• Keine langen Wartezeiten in der Ordination
• Mehr Zeit für Sie als Patient/-in
• Individuelle Betreuung, auf Sie persönlich abgestimmt

 

Verrechnungsmodus
Die Verrechnung der Leistungen erfolgt direkt mit Ihnen als Patient/-in in Form eines Privathonorars. Dieses orientiert sich grundsätzlich an den Leistungskatalogen der Krankenkassen. Sie haben die Möglichkeit, sich einen Teil der Kosten bei Ihrer Krankenkasse rückerstatten zu lassen. Dabei bin ich Ihnen auch gerne behilflich. Für Versicherungsnehmer der Österreichischen Gesundheitskasse (OÖ) sowie der SVS reiche ich die Honorarnote in der Regel sofort bei Bezahlung online direkt ein. Sie können dadurch damit rechnen, den Kostenersatz innerhalb einer Woche direkt auf Ihr Konto erstattet zu bekommen. Eine Garantie, wie hoch der Kostenersatz ausfallen wird, kann der Wahlarzt jedoch nicht leisten, weil dies außerhalb seines Einflussbereichs liegt und von verschiedenen Faktoren abhängig ist.

Für den Fall, dass Sie eine private Zusatzversicherung haben, können Sie in der Regel mit einer (fast) vollständigen Rückerstattung rechnen.

In der Regel erhalten Sie bereits bei telefonischer Terminvereinbarung einen verlässlichen Kostenvoranschlag.

 

Zahlungsmodalitäten
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich direkt in meiner Ordination bar oder mit Karte (Bankomat, Kreditkarte) nach Abschluss der Untersuchung.

 

Kardiologie

Kardiologie

Als Teilgebiet der Inneren Medizin befasst sich die Kardiologie mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Neben der akuten Behandlung erfordern vor allem chronische Herzerkrankungen oft echokardiographische Verlaufskontrollen (Herzultraschall) und wiederholte Adaptierungen der Therapie durch den Kardiologen.
Rhythmologie

Rhythmologie

Als Teilgebiet der Kardiologie befasst sich die Rhythmologie mit der Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Letzterer ist der Überbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen des elektrischen Erregungsbildungs und -leitungssystems des Herzens. Vor allem durch die in den letzten Jahren rasante technologische Entwicklung der Katheterablationsverfahren können heute vielfach Patienten dauerhaft von Arrhythmien befreit werden.